15.12.2019 Walle singt
Mit Lichtern liebevoll geschmückt war die Christinenkapelle an diesem dritten Adventssontag. Die Liederhefte lagen bereit und so konnten wir ohne Textprobleme gemeinsam singen. Auf der Gitarre begleitet von Vito Parpotto von der Musikschule
"Buffalo Ride" und musikalischen Leitung von Franziska Pluta unterstützt durch Kinder mit Orffschen Instrumenten klang es wieder wunderschön. "In der Weihnachtsbäckerei / Alle Jahre wieder / Es ist für uns eine Zeit angekommen / Feliz Navidad" . Zum Schluss sang Franzi, begleitet von Vito noch Leonard Cohens " Hallelujah ", und in der voll besetzte Kirche stimmten alle in den Refrain mit ein.
Anschließend stand man noch lange bei Bratwurst und Getränken bei Heinke Bührig auf dem Hof. Danke, dass sie uns auch dieses Mal wieder bewirtet hat.
Damit geht für unsere Interessengemeinschaft wieder ein Jahr mit vielen schönen Begegnungen und Veranstaltungen zu Ende. Allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beigetragen haben, sagen wir ganz herzlichen Dank.
Natürlich geht es im neuen Jahr mit Altbewährtem und auch neuen Projekten weiter. Wir wünschen allen großen und kleinen Wallern und Wallerinnen alles Gute für das Jahr 2020.
Text von Renate Donnarumma
16.05.2019 Das 1. Dorfcafé in diesem Jahr
Und wieder ein riesen Erfolg. :) Troz des schlechten Wetters waren die Besucherzahlen grandios. Alle kamen auf ihr Kosten. Das Kuchenangebot war super lecker und vielseitig. Durch den neuen Anbau beim MTV war viel Platz zum Toben und Spielen für die Kleinen. Die Hüpflandschaft wurde wetterbedingt in die Turnhalle gestellt und konnte so trockenen Fusses benutz werden. Ein riesen Dank geht an das tolle Team vom Dorfcafé und alle Helferlein. Text von Renate Donnarumma
16.12.2018 Walle singt am 3. Advent´s Sonntag
Es war eine tolle Stimmung und es wurde viel gesungen und gelacht. So kamen Jung und Alt auf ihre Kosten.
Vielen Dank an Mareile Höffel für die tolle Durchführung.
Auch der Weihnachtsmarkt auf dem Bührig Hof war eine passende Gelegenheit um sich seinen Weihnachtsbaum zu kaufen und bei Glühwein und leckerem Essen den Nachmittag ausklingen zu lassen. Auch hier nocheinmal vielen Dank an alle Helfer und Beteiligten. Auch ein großes Dakeschön an Herrn Mehlin das wir unser Singen in unserer wunderschönen Sant. Christinen Kirche veranstallten durften.
30.11.2018 Der 1. Weihnachtsstern läuchtet in Walle am MTV
gesponsort von Walle Bruncht.
"Ein Stern für Walle"
Wer über die Okerbrücke nach Walle kommt, sieht jetzt Walles ersten Leuchtstern. Er wurde vom Überschuss des überaus erfolgreichen ersten Walle Bruncht angeschafft, das im August statt gefunden hatte. Den Anschluss an das Netz hat die Gemeinde übernommen.
Nun leuchtet er noch etwas einsam, aber ein Anfang ist gemacht. Das Organisationsteam „ Walle bruncht“ möchte gern noch weitere beschaffen, damit in der Vorweihnachtszeit der Ort festlich geschmückt werden kann.
Schön wäre es, wenn interessierte Bürger oder Firmen sich mit einer Spende beteiligen würden oder einen Stern beschaffen könnten. Dann wird unser Dorf im Advent bald hell strahlen.
Wer uns dabei unterstützen und vielleicht sogar einen Stern erwerben will, melde sich bei Udo Voges 05303/ 5637 voges.uk@t-online.de
Text: Renate Donnarumma
18.10.2018 Vortrag Herzerkrankungen "Unter die Haut"
Die Sporthalle des MTV Walle war bis zum letzten Platz besetzt, als um 19.30 Uhr der Vortrag von Professor Dr. Matthias P. Heintzen zum Thema: „Herzerkrankungen“ begann und zum Schluss gab es wohl niemanden, den dieses Referat unbeeindruckt ließ.
Professor Heintzen ist Chefarzt der Klinik für Herz- und Gefäßerkrankungen am Städtischen Klinikum Braunschweig. Mit einem Team von 160 Mitarbeitern arbeitet er an der Weiterentwicklung der Gefäßchirurgie. Wo früher am offenen Herzen gearbeitet werden musste, können heute durch das Einsetzen von sog. “Stents“ Gefäßverschlüsse schonend therapiert werden.
Voraussetzung ist eine gründliche Diagnostik durch ein EKG und eine Herzkathederisierung. Dabei nahm Professor Heintzen den Zuhörern die Angst vor dieser Untersuchung. Sie verläuft heute durch örtliche Betäubung so gut wie schmerzfrei.
Wie wichtig die Vorsorge ist, wurde wohl allen bewusst, als es sehr eindrucksvoll um die Sterblichkeitsrate bei einem Herzinfarkt ging. Wenn es so weit kommt, zählt jede Minute. Professor Heintzen bietet in seinem Institut Schulungen zur 1. Hilfe bei Herzstillstand an.
Erste Anzeichen einer Herzerkrankung sind z. B. Atemnot, Schmerzen im Brustbereich und Herzrhytmusstörungen. Heimtückischerweise kündigen sich manche Infarkte nicht vorher an. Daher sollte regelmäßig ein Gesundheitscheck-up beim Hausarzt erfolgen. Vorbeugung muss bereits im Kindesalter beginnen. Eine gesunde Lebensweise mit guter und abwechslungsreicher Ernährung und regelmäßiger Bewegung hält das Herz bis ins hohe Alter gesund.
Da diese Regel auch für Mediziner gilt, gab es als Dankeschön von der Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ einen Korb mit gesunden Lebensmitteln aus Waller Anbau.
Text: Renate Donnarumma
26.08.2018 Dorfcafé bei der Kinder und Jugendfeuerwehr Rothemühle/
Walle
24.06.2018 Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ wandert zum
Holzhandel der Firma Luhmann
Die Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ hat sich für ihre diesjährige Veranstaltung „Walle wandert“ den Holzhandel der Firma Luhmann ausgesucht. Etwa 80 Gäste besichtigten am Sonntag die Ausstellung und das Lager dieser 2017 neu eröffneten Holzhandlung im Gewerbegebiet „Waller See“ Walle/ Braunschweig, 24. Juni 2018. Der 2017 eröffnete neue Standort der Luhmann-Gruppe diente der Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ als 1. Infostelle auf der diesjährigen Veranstaltung „Walle wandert“.
Die Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Wanderungen in das Gewerbegebiet „Waller See“ durchgeführt. Diese mittlerweile 4. Wanderung soll die Gewerbebetriebe den Bewohnern von Walle näher bringen. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, die Dorfbewohner zu einer Gemeinschaft zusammen zu führen und das Dorfleben zu fördern. Besonders ist auch das Anti- Rost- Team zu erwähnen, dass sich um Nachbarschaftshilfe bemüht. Das Team hat schon mehrmals in den Räumen des Luhmann Holzhandel getagt. Marius Philipps, der nach Abschluss der Ausbildung seit einer Woche neuer Mitarbeiter am Standort Braunschweig ist, sowie Michael Thuermer -
Niederlassungsleiter – erläutern das Konzept der Ausstellung und die Ausrichtung auf den Tischler. Anschließend werden die Hallen 1 und 2 des Lagers, die Verladezone sowie der Fuhrpark des Holzhandels besichtigt. Michael Thuermer freut sich, dass „wir aktiv etwas für die gute Nachbarschaft und die Bewohner des Ortes Walle tun können“. Zudem nutzt der Holzhandel die Gelegenheit, den Einsatz von Holz und das Tischlerhandwerk den Nachbarn näher zu bringen.
Zurzeit werden in der Ausstellung der Firma Luhmann sieben Gesellenstücke der Tischlerinnung Braunschweig präsentiert, die die Bewohner von Walle interessiert begutachteten. Luhmann Holzhandel spezialisiert sich auf Tischler
Der Luhmann Holzhandel in Schwülper ist der vierte Standort der Luhmann Unternehmensgruppe. Nach der Übernahme der alteingesessenen Holzhandlung Alfred Koopmann in Bienrode wurde 2016 ein neuer
Standort in Schwülper - Ortsteil Walle - gebaut und 2017 eröffnet. Als Fachhandel für Tischler unterstützt Luhmann Holzhandel in erster Linie das Tischlerhandwerk und fördert nach Kräften auch
die
Ausbildung der Tischler und Holzmechaniker.
07.06.2018 Unser 3. Dorfcafé mit Kinderspass am MTV
Bei Traumwetter war es ein riesen Fest! Das sonnige Wetter und das Aquamobil ausgeliehen von der Jugendförderung der Samtgemeinde Papenteich zog ca 150 Kinder, Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel und viele mehr an. Es wurde im Pool geplanscht, die Hüpfburg erklommen und über die Wasserrutsche geschlittert! Es gab natürlich auch wieder ein tolles Kuchenangebot, Brezeln, Waffeln und erfrischende Getränke! Wir danken allen Helfern, ob Kuchenbäcker oder Helfer beim Auf- und Abbau und freuen uns schon aufs Dorfcafe mit Kinderspass im nächsten Jahr !
27.05.2018 Dorfcafé der LandFrauen mit Familienrally
Das Wetter war ein Traum und das Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Bei der Familienrally konnten Groß und Klein unseren schönen Ort Walle erkunden und dabei auch noch tolle Preise gewinnen. Vielen Dank an alle Helfer.
24.05.2018 Start des Dorfcafé mit Kinderspaß am MTV
Viele Große und Kleine Waller haben bei schönem Wetter draußen und drinnen Spaß gehabt. Beim Kinderturnen gab es viel zu entdecken auch für die ganz Kleinen. Der Sandkasten war wegen Überfüllung mit Warteschlange ;) und auch beim Kinderschminken kam jeder mal dran. Bei Kaffee, Kuchen & Waffeln war für jeden etwas leckeres dabei und so war der Klönschnack schnell im Gang. Als Highlight gab es Luftballontiere und Schwerter in allen Farben.
Vielen Dank an das tolle Orga- und Helferteam vom Dorfcafé.
Weiter so!!! :)
01.02.2018 Vortrag zum Thema:"Krankheiten bei Kindern..."
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Koch war nicht nur höchst interessant sondern auch passend zu aktuellen Themen wie:
"warum wir impfen sollten" aber auch wie wird entschieden wann eine Impfung empfolen werden darf. Statistiken zeigen auf, dass durch breit angelegte Impfungen Krankheiten sogar ausgerottet werden können. Wer seine Kinder nicht Impfen lässt setzt nicht nur seine eigenen Kindern Gefahren aus die tödlich enden können, sondern erhöht damit das Risiko einer Ansteckung für die Schutzlosen (Säuglinge und Imunschwache, die nicht geimpft werden können).
Dank der Vorschung ist die Sterberate bei Kindern und Säuglingen in den letzten 25 Jahren stark zurückgegangen und das macht Hoffnung.
Vielen Dank auch an alle Helfer.
09.12.2017 Walle singt
„Walle singt“ war wieder einmal sehr schön. :)
Alt und Jung war zu finden unter den interessierten Sänger und Sängerinnen. Dank der lustigen Einlagen der Chorleitung Katharina Hoffstadt, war es ein gelungener Auftakt für das kommende Fest. Freudige Kinderaugen trillerten „In der Weihnachtsbäckerei“ und auf Wunsch viele deutsche Weihnachtslieder. „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ brachte dann auch etwas besinnliche Stimmung in den Abend. Paralel dazu fand in diesem Jahr ein Weihnachtsbaumverkauf mit Weihnachtsmarkt auf dem Hof von Heinke Bührig statt. Der Weihnachtsmann war vor Ort und hörte sich noch einmal pfleißig die Wünsche der Großen aber vor allem der Kleinen an. Ein großteil der Besucher genoss bei guter Stimmung, Glühwein und Bratwurst, Kartoffelpuffer und Winterzauber mit Lagerfeuer und weihnachtlicher Stimmung. Vielen Dank an dieser Stelle an Heinke Bührig und Ihr Team.
Wir wünschen euch und euren Liebsten schöne Weihnachtstage.
14.11.2017 Wie funktioniert internationale Politik
Vortrag von Professor Dr. Ulrich Menzel am 14. November 2017
Die Mehrzweckhalle des MtV Walle war gut besetzt und das trotz erheblicher Konkurrenz ( Länderspiel sowie 70 Jahre Landfrauen Walle ).
Professor Menzel stellte in einem hochinteressanten Referat die Bestrebungen der Großmächte nach der Weltherrschaft dar. Hegemoniale ( benevolente) und Imperiale(malevolente) Ansprüche wechselten sich in der Menschheitgeschichte ab. Wechsel fallen nicht vom Himmel, sondern kündigen sich lange vorher an. Machtergreifungen sind mal friedlich und mal kriegerisch, unterliegen aber immer den gleichen Regeln. Wer über 50% der militärischen Mittel besitzt, übernimmt die Führungsrolle.Dies gilt für die Galeeren bis hin zu modernen Flugzeugträgern. Derzeit ist China auf dem Vormarsch. Professor Menzel glaubt an eine Übernahme der Weltherrschaft in 20 Jahren.
Demokratien hatten stets hegemoniale Intentionen, d.h. Zugang zu sog. “ öffentlichen Gütern“ , Gütern die der Gemeinschaft gehören, zu garantieren. Man nennt sie daher “ benevolent “ , also mit guten Absichten und Idealen. Imperialistischen Systemen hingegen geht es in erster Linie um Machterhalt mit allen Mitteln.
Im Anschluß an diese Ausführungen wurde noch engagiert diskutiert, vor allem die Prognose „China“ betreffend.
Wer tiefer in die Materie eindringen möchte, dem sei das Buch von Professor Ulrich Menzel empfohlen. Es trägt den Titel : Die Ordnung der Welt und ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
(Text von R. Donnarumma)
11.11.2017 Laternenfest
Schlechtes Wetter war angesagt für den Martinstag. Noch am Nachmittag hatte es heftig geregnet. Das hielt aber mindestens 300 Waller nicht davon ab, sich pünktlich um 17.00 vor dem
Feuerwehrgerätehaus zu versammeln. Die Feuerkörbe sendeten anheimelndes Licht aus und sogar der Regen hörte auf. Der Kindergarten sang Laternenlieder, der Posaunenchor stimmte ein und dann ging
es los. Vorweg Sabine Thiemann mit ihrem Pony, danach die Fackelträger der Jugendfeuerwehr und dann viele leuchtende Laternen.
Im Anschluss konnten sich alle Teilnemer bei Stockbrot , Bratwurst und heißen Getränken aufwärmen.
Danke an alle Helfer ,die zum Gelingen beigetragen haben.
(Text von R. Donnarumma)
19.09.2017 Oktoberfeststimmung beim Schuntertal
Bei spätsommerlichen Temperaturen trafen sich am 19. September viele Waller im Biergarten des “ Schuntertal „. Familie Wegener hatte Bier und Bratwurst vorbereitet; wieder Zeit für nachbarschaftliche Gespräche, den neuesten Dorfklatsch und zum Kennenlernen. Der Spendentopf am Bratwurststand war schnell gefüllt. Der Kindergarten in Walle freut sich nun über eine großzügige Spende. Dann bis zum nächsten Mal! (Text von R. Donnarumma)
27.08.2017 Dorfcafé bei Firma Stecker
Zwei alte massive Gemüsekisten weisen auf die wechselvolle Geschichte des Gebäudes in der Schunterstraße 2 hin. Hier hat die Waller Familie Brandes einst einen Obst - und Gemüseverkauf betrieben. Danach folgte ein Brennstoffhandel. Seit 33 Jahren ist das Anwesen nun in den Händen der Familie Stecker. Die Umzugstransporter stehen jetzt dort, wo früher der Öltank viel Platz einnahm.
Die Firma Stecker ist ein Familienbetrieb mit einer Filiale in Magdeburg. Zur Zeit werden 30 Mitarbeiter und ein Auszubildender beschäftigt.
Dies alles erfuhren die vielen Gäste des Dorfcafés am Sonntag, d. 27. August von Frau Stecker, die alle ganz herzlich begrüßte und sich bedankte, dass so viele zum Gelingen beigetragen hatten.
" Früher hätte ich gar nicht gewusst, wie ich so eine große Veranstaltung organisieren könnte. Doch seit Gründung der Interessengemeinschaft " Walle für Alle " gibt es für alles einen Ansprechpartner. Das Geschirr ist vom MTV Walle, die Bänke und Tische vom Angelverein. Das Antirost Team hilft, wo es kann. "
Wie schön, dass es " Walle für Alle " gibt !
(Text von R. Donnarumma)
06.08.2017 Dorf-Café Jugendfeuerwehr Rothemühle / Walle
Heute habe wir wieder im Rahmen von "Walle für Alle" ein Dorf-café veranstaltet. Dieses Mal haben wir Unterstützung von der Jugendfeuerwehr bekommen. Die Jugendfeuerwehr hat ihr Wissen bei einer Übung gezeigen. An der Spritzwand konnten die Kinder sich als Feuerwehrmann/Frau versuchen oder am Maltisch ein Feuerwehrbild anmalen. Ansonsten gab es noch die Möglichkeit unsere Fahrzeuge anzuschauen oder einfach bei Kaffee, Kuchen und Hot-dogs sich gemütlich an den Tischen zu unterhalten. (Text kopiert von Facebook Jugendfeuerwehr)
18.06.2017 Walle wandert
Stell dir vor es ist Wandertag, und keiner geht hin. Nicht so in Walle ! Weit über zweihundert Bürgerinnen und Bürger, darunter auch viele Kinder, trafen sich um 10.00 vor der Firma Landmaschinen Claas im Industriegebiet " Waller See ". Dort wurden sie vom Betriebsleiter Herrn Dietrich Willecke begrüßt. Claas stellte sich uns als "Global Player " vor. Die Betriebsführung war hoch interessant, beeindruckend die Landmaschinengiganten.
Danach informierte uns der Ortsbürgermeister, Uwe - Peter Lestin über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebiets" Waller See ". Alle Grundstücke auf Waller Gebiet sind inzwischen an Gewerbetreibende vergeben. Die Stadt Braunschweig hat noch Möglichkeiten der Erweiterung.
Nach einem kleinen Fußmarsch erreichten wir den Infopunkt "Ölförderung ". Wolfgang Walter informierte uns über die Geschichte, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht. Ein ausgeklügeltes Pumpensystem fördert das Öl aus 200 bis 800 Meter Tiefe und wird ortsnah zwischengelagert.
Der letzte Teil der Wanderung führte und dann zur Firma Scania. Schon von weitem stieg uns der Duft von Gegrilltem in die Nase und erinnerte daran, dass es nun Zeit für ein kühles Getränk und einem Imbiss wäre, was von Scania großzügig bereitgestellt wurde. Ermattet ließ man sich auf den Bänken nieder und stärkte sich. Schnell kam man miteinander ins Gespräch, so dass auch das Ziel: " Wir lernen einander als Dorfgemeinschaft kennen " auf das Allerbeste erreicht wurde. Der Niederlassungsleiter Herr Ralf Schröder und die Vorsitzende der Interessengemeinschaft "Walle für Alle ", Franziska Pluta, begrüßten uns herzlich. Ralf Schröder hob die Bedeutung des Standorts in der Nähe von Volkswagen für den LKW Servicebetrieb hervor und lud zu einer Betriebsbesichtigung ein. Begeisterte Kinder kletterten in das Führerhaus eines "Spielmobils".
Danke an beide Firmen, Herrn Lestin, Wolfgang Walter und die Organisatoren Sonja Kersten und Martin Sklorz für die in jeder Hinsicht erfolgreiche Veranstaltung.
(Text von R. Donnarumma)
21.05.2017 Dorf-Café beim MTV Walle LandFrauen
11.05.2017 Dorf-Café beim MTV Walle mit Aktionen für Kinder
Was für ein gelungener Auftakt. :) Das Wetter war ein Traum und die Besucherzahl war grandios. Die Kids hatten Spaß mit der riesen Hüpflandschaft und dem Kinderschminken sowie beim Kinderturnen des MTV. Bei Kaffee, Kuchen & Waffeln kam jeder auf seine Kosten und es wurde nach herzenslust geschmaust. Danke an das Team vom Dorf-Café. Weiter so...
10.01.2017 Vortrag "Stahl oder Strahl"
Ein sehr spannender Abend für Jung und Alt. Hier wurde über die häufigsten Krebsarten aufgeklärt und wie sie Heutzutage bekämpft werden können. Vielen Dank an die tollen Gastredner und die Hoffnung das wir alle gesund bleiben oder durch euch wieder werden.
p.s. Fazit des Abends: geht zu Vorsogeuntersuchung, dass rettet Leben!!!
18.12.2016 Walle Singt Weihnachtslieder
„Walle singt“ war ein weihnachtlicher Erfolg. :)
Es gab keinen freien Platz mehr in der St. Christinen Kirchen in Walle. Bis ins Vorzimmer stauten sich die interessierten Sänger und Sängerinnen. Dank des Gospelchores TaktLos und der lustigen Einlagen der Chorleitung Katharina Hoffstadt, war es ein gelungener Auftakt für das kommende Fest. Freudige Kinderaugen trillerten „In der Weihnachtsbäckerei“ und mussten sich vor dem fliegenden Ei in Acht nehmen. „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ brachte dann auch etwas besinnliche Stimmung in den Abend. Anschließend genoss ein Großteil der Besucher bei guter Stimmung, Glühwein und Häppchen, gereicht vom FSV. Vielen Dank an dieser Stelle.
Um dann gestärkt in der Advents Andacht weiter zu singen. Auch hier war die Kirche gut besucht und der Chor zeigte wieder einmal was er kann. So ging der Abend zu Ende und ein jeder konnte mit seinen Gedanken aus der Andacht die Heimreise antreten. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Wir wünschen euch und euren Liebsten schöne Weihnachtstage.
12.11.2016 Laternenumzug in Walle
Was für ein Spaß, und so viele wunderschöne, selbst gebastelte Laternen waren dabei.
Nach der Begrüßung versammelte sich die Kinder-/ Jugendfeuerwehr mit Fackeln am Gerätehaus. Nun sangen erst die Kindergartenkinder mit ihren tollen Laternen zwei Lieder. Und anschließend gab der Posaunenchor aus Meine ein Ständchen. Der Martinsreiter
(Sabine Thiemann + Reiterin) brachte Gebäck für die Kinder und der Laternenumzug konnte sich in Bewegung setzten. So ging es 30 Minuten durch Walle, immer begleitet von der Feuerwehr Rothemühle / Walle und dem Posaunenchor aus Meine. Wieder bei der Feuerwehr angekommen, begrüßte uns der Duft von Bratwurst und Glühwein. Mehrere Feuerkörbe brannten und die ersten Stockbrote drehten über den Feuern. Was für ein Anblick. Vielen Dank an die fleißigen Helfer an diesem Abend und auch an alle Helfer, die das ganze Jahr über so toll dabei und immer zur Stelle waren, wenn Not am Mann war.
27.10.2016 Der Vortrag von Dr. Geneé war ein gelungener Abend.
Es waren viele interessierte Waller anwesend und der Vortrag wurde sehr gelobt. Es war Informativ und unterhaltsam. Vielen Dank auch an alle Helfer.
06.09.2016 6. Jahreshauptversammlung der IG "Walle für Alle"
Hauptversammlung im Angelverein an der Hafentraße.
Vielen Dank an Herbert Thies und sein Team für die sehr zuvorkommende Bewirtung und Ausrichtung dieses Treffens.
04.09.2016 Blockhaus -Café mit Pferdeblick
Das war ein besonderes Erlebnis. Frau Sabine Thiemann und Ihre Pferde live zu erleben beim Fußball spielen der Vierbeiner.
Frau Thiemann reitet nicht nur selber auf Tounieren sondern bildet auch Pferde auf die Bedürfnisse gehandicapter Menschen aus. Auch problematische Tiere finden bei Ihr Zuflucht und bekommen die Zeit und die Hilfe die sie brauchen um zu lernen was gut für sie ist. Den Mensch immer im Focus, denn der ist meist das Problem ;).
In lustiger Runde gab es Kuchen und Kaffee und viel zu staunen und zu erfahren. Ein Fleckchen Erde wo die Seele noch zur Ruhe kommen kann und Zeit nur ein Wort ist. Wo Kinder beim Arbeiten mit dem Tier, Ruhe und Verantwortung dem Tier und auch anderen Menschen gegenüber spüren und lernen.
Danke an Dich und dein Team für diesen tollen Tag und das Du uns noch lange in Walle erhalten bleibst.
01.09.2016 Dorf-Café beim MTV
Es war so ein tolles Wetter. Da hat doch jeder Spaß an einem geselligen Plaus beim MTV Dorf-Café. Es gab Kuchen und Kaffee und für die Kleinsten Kinderturnen vom MTV. Neben den Wasserspielen, wurden auch diesmal Kinderwünsche war und aus Ferdinand wurde ein grünes Monster geschminkt. Rundum war es wieder sehr schön und mit ca. 70 Besuchern ein voller Erfolg. Weiter so!!!
07.08.2016 Walle wandert... was für ein Erfolg :)
Dass so viele Waller heute bei diesem schönen Wetter an unserer Wanderung durch Walle teilgenommen haben, ist ein voller Erfolg. Die Informationen der einzelnen Redner waren so spannend erzählt, daß Jung und Alt nicht müde wurden, noch mehr zu erfahren. Vielen Dank an die Redner an dieser Stelle.
Wolfgang Walter machte den Anfang zum Thema "Okeraue Naturbelassen und wichtig"
Werner Essmann erzählte mitreißend über die "Schunterrenaturierung: Chancen und Risiken"
Ernst-Peter Hoffmann über unsere wunderschöne Kirche "St. Christinen-Kirche im Wandel der Zeit"
Jürgen Gartung brachte uns die Entstehung von Walle ganz Nahe "Geschichte des alten Dorfes"
Und Anschließend gab es Bratwurst und Getränke für Alle gesponsert vom Realverband. Vielen Dank an alle Helfer und an das tolle Team von "Walle wandert"
28.07.2016 6. Sitzung des Koordinationsausschusses der IG "Walle für Alle"
26.06.2016 Hofcafé Gebrauchtmöbel Walle
Am Sonntag traffen sich Alt und Jung beim 4. Dorfcafé zum 20. Jubiläum des Unternehmens Gebrauchtmöbel Walle. Wir gratulieren herzlichst zu diesem tollen Anlass. Es gab viel zu entdecken und natürlich auch leckersten Kuchen, danke dafür.
Nun wünschen wir noch allen schöne Sommerferien und daß wir uns dann am 01.09. von 15-18 Uhr zum nächsten Dorfcafe beim MTV treffen.
Bis dahin lasst es euch gut gehen.
19.06.2016 Dorf-Café der Gymsatikabteilung
Am Sonntag war es wieder soweit. Unser 3. Dorfcafé Termin fand am MTV statt. Die Frauen von der Gymastikgruppe um Spartenleiterin Renate Bernstein waren Gastgeberinnen. Mit dem Angebot an leckeren Torten und Kuchen haben sich die Damen übertroffen. Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle.
Und um dem nächsten Dorf-Café / Hof-Café am 26.06.2016 von 15-18 Uhr bei Gebrauchtmöbel Walle noch etwas mehr Besucher zu beschaffen, kurbeln wir jetzt noch mal die Werbetrommel an...
Also weiter sagen...wir sehen uns.
22.05.2016 Besichtigung der Rothenmühle mit den Sponsoren.
Das 2. Sponsorentreffen war ein voller Erfolg.
Treffpunkt war beim MTV und mit guter Laune ging es zur Wassermühle in Rothemühle. Der Besitzer Herr Peter Hollmann begrüßte uns bei strahlendem Sonnenschein und erzählte von der Entstehung und der Geschichte der Mühle.
Anschließend ging es mit Spargelhunger zum "Schuntertal", um dort die Sponsoren über geplante Aktivitäten zu informieren und Dank auszusprechen. Denn ohne die Spenden wäre all dies nicht möglich. Danke.
19.05.2016 „Walle für Alle“ lädt ein zum Dorf-Café
beim MTV in Walle
Am 19.05.2016 fand das 2. Dorf-Café Treffen der Interessengemeinschaft „Walle für Alle“ statt. Bei schönem Wetter kamen Groß und Klein auf Ihre Kosten. Die großen Kids schminkten die Kleinen zu Elsa-Prinzessinnen oder Spiderman. Es gab leckere Waffeln, Kuchen und Getränke für kleines Geld. Wer Lust hatte konnte beim Kinderturnen des MTV Probe turnen. Rundum es war gut besucht und ein riesen Spaß. Der nächste Dorfcafé Termin ist am 19.06.2016 von 15:00-18:00 Uhr am MTV. Jeder ist herzlich willkommen und weiter sagen ist gewünscht.
12.05.2016 Der Start unseres Dorfcafés war ein voller Erfolg! Danke dafür! Den Anfang machte eine Löschaktion. Dann konnte Jeder Löschfahrzeuge besichtigen und bei Spiel und Spaß etwas
erleben. Es gab leckeren Kuchen und Hot Dogs und so war für
jeden was dabei. Vielen Dank an alle Helfer die das erst alles
ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten
Besucher am 19.05.2016 im MTV
11.05.2016 5. Sitzung des Koordinationsausschusses der IG "Walle für Alle"
07.03.2016 4. Sitzung des Koordinationsausschusses der IG "Walle für Alle"
15.02.2016 5. Sitzung der IG "Walle für Alle" im Verwaltungsgebäude von
Helmut Streiff &Helmhold